Weibliche B-Jugend: SG Ruhrtal – SG Iserlohn-Sümmern 12:9.
Nach längerer Pause ging es am Sonntag in eigener Halle gegen Iserlohn-Sümmern. In einer engen Partie zeigten beide Torfrauen eine überragende Leistung.
Hinzu kamen zwei starke Abwehrreihen, sodass es die Angreiferinnen schwer hatten Tore zu werfen. Am Ende konnten sich die Mädels der wB-Jugend durchsetzen und die Punkte blieben in der Ruhrtalhalle. Damit holt man im 5. Spiel den 5.Sieg!
SGR: Kim, Frieda, Mia J., Neele U., Lara, Sophie, Anna, Laura, Inga, Mia L., Amelie, Sophia, Franziska und Neele M.
Männlich C-Jugend: SG Ruhrtal – HVE Villigst-Ergste 36:35
Die SGR Jungs zeigten kein gutes Spiel, konnten aber nach einer spannenden Schlussphase doch noch zwei Punkte einfahren.
Gemischte E2-Jugend: TV Wickede - SG Ruhrtal 2 - 23:7 (9:3)
(jk) Erklätungswelle trifft die gem. E der SGR! Mit nur einem Auswechselspieler reisten die Ruhrtalkids nach Wickede.
Alle Spieler*innen waren hochmotiviert und wollten alles geben. Allerdings wartete mit Wickede wieder ein sehr starker Gegner.
Die Gastgeber*innen startet besser in die Partie und gingen mit 5:0 in Führung, aber die SGR Kids stecken den Kopf nicht in den Sand und konnten Mitte der Halbzeit auf 5:2 verkürzen.
In der Pausen mussten alle erstmal durchschnaufen und Kräfte sammeln für die 2. 20 Minuten.
Der Start in den 2. Abschnitt gehörte wieder Wickede, aber auch wie im ersten Abschnitt gab niemand auf und man konnte selbst noch ein paar Tore erzielen.
Trotz der Niederlage können alle sehr stolz auf sich sein, denn sie haben 40 min alles gegeben, es wurden alle mit ins Spiel einbezogen und auch die Manndeckung hat phasenweise sehr gut geklappt.
Generell ist eine super Entwicklung bei den Kids zu erkennen.
SGR: Emma(TW), Benni, Finn, Elli, Leonard, Lea, Marco & Paula
mE1-Jugend: SG Ruhrtal - HV Sundern 17:8 (8:2)
Kantersieg am frühen Sonntag
Trotz schmalen Kaders, konnten sich die Jungs der E1 mit 17:8 gegen die Sportfreunde des HV Sundern durchsetzen. In einem fairen Spiel übernahmen wir direkt die Initiative und führten schnell mit 6 zu 1. Aus einer stabilen Abwehr heraus kamen wir immer wieder zu schnellen Gegenstoßtoren. An die gezeigte Leistung wollen wir in den kommenden Wochen anknüpfen.
SGR: Max (Tor), Adnan, Albison, Benedikt (6), Leon (3), Hannes (1), Jasper (7), Jannis.
Weibliche D-Jugend: SG Ruhrtal – DJK SG Bösperde 19:6 (8:4)
Zweiter Heimsieg durch starke Abwehrleistung
(mn) Zur besten Sonntagsbratenzeit trat unsere weibliche D-Jugend gegen die DJK SG Bösperde in der heimischen Ruhrtalhalle an. Nach dem Derbysieg wollten unsere Mädels nachlegen, doch die 10-Tore-Niederlage aus dem ersten Vergleich dämpfte die Euphorie etwas.
Bösperde reiste mit nur einer Auswechselspielerin an und ohne festen Torhüter. Diesen Umstand wollten wir durch schnelle Ballgewinne und gut gesetzte Konter nutzen.
Angestachelt von dem Willen einen weiteren Sieg einzufahren drehten die Ruhrtalerinnen richtig auf. Sehr viele Ballgewinne und gut vorgetragene Angriffe nutzen wir zu eine 7:2 Führung in der 10. Minute. Die Trainerinnen aus Bösperde nahmen jetzt ihre Auszeit und stellten ihr Team etwas um. Wir tauschten kräftig durch, so dass alle ihre Spielanteile erhielten. Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit war ausgeglichener. Der Schiedsrichter Stefan Sipp bat die Mannschaften beim Spielstand von 8:4 in die Halbzeitpause.
Beim „Pausentee“ wurde noch einmal darauf hingewiesen die Konzentration hoch zu halten und sich nicht wie gegen Arnsberg den Vorsprung abnehmen zu lassen.
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit waren sehr torreich, so dass in der 23. Minute bereits das 12:6 durch Bösperde fiel. Dies war auch der letzte Gegentreffer den die Heimmannschaft hinnehmen musste. In der Folge wurden noch einige erfolgreiche Konter gelaufen. Im normalen Angriffsspiel wurden leider einige technische Fehler gemacht, die in den nächsten Spielen vermieden werden sollten. Am Ende stand ein sehr starker und souveräner 19:6 Erfolg.
SGR: Jette Parzonka (Tor), Olivia Wendland, Lina Müller (1), Mylana Karasova (1), Neele Dorgeist (1), Mia Lagemann, Mia Bienstein, Louisa Trompetter, Ida Deventer (8), Nele Neff (8), Emilia Kehl, Hanna Schaumann.